Die unternehmerische Philosophie
Die Werkstoffe für meine Lichtobjekte und Lichtbilder werden von Kleinunternehmen in der Schweiz und Deutschland bezogen. Während CCFL-Röhren und LEDs grösstenteils in China hergestellt werden, setze ich bevorzugt auf Unternehmen wie "Murghof - geschützte Werkstätten (CH)" für den Plexiglaszuschnitt. Bei den Grundmaterialien bevorzuge ich einheimische Hölzer wie Buche, Kiefer (CH) und MDF (D).
Die Miniaturisierung der Lichttechnik hat diese einzigartigen Kunstwerke erst möglich gemacht. In meinen Werken wird stets die optimale Lichttechnik, sei es CCFL (Kaltlichtkathoden) oder LEDs, eingesetzt.
Die CCFL-Lampen sind für eine Lebensdauer von 20.000 bis 30.000 Stunden Brenndauer ausgelegt, und ein Austausch der Röhre ist jederzeit möglich. LEDs erreichen etwa 50.000 Stunden. Ein beeindruckendes Beispiel für die Langlebigkeit meiner Lichtbilder: Seit 2006 in Betrieb, wurde bis März 2014 noch keine der CCFL-Lampen ausgetauscht.
Die Lichtmanufaktur – solide Handarbeit mit einfachen Maschinen
Der handwerkliche Aspekt, das Erschaffen mit den Händen, fernab von der sterilen Präzision CNC-bearbeiteter Werkstücke, bildet eine Grundlage meiner Lichtmanufaktur am Bodensee.
Erfindungsreichtum ist eine Voraussetzung für die Umsetzung meiner Lichtbilder und Objekte. Schnelle, oberflächliche Ergebnisse sind nicht von Interesse. Sinnlichkeit entsteht nur durch Bedachtsamkeit und freie Entfaltung. Ein tiefgründiges Lichtbild kann nicht durch primäre Effekthascherei entstehen.
Geduld und Zeit, Raum für Inspiration und Entwicklung, sind Grundlagen solider künstlerischer Arbeit, ebenso wie Ideenreichtum zur Überwindung der technischen Grenzen von Inspiration und künstlerischem Anspruch.
Dies spiegelt sich in den Kunstwerken wider, die hier in Mannenbach am Bodensee entstehen.